3- und 5-Achs-Fräsmaschinen zur Nachbearbeitung von additiv gefertigten Bauteilen
Was ist die hybride Nachbearbeitung überhaupt?
Additiv aus Kobalt-Chrom oder Titan hergestellte Dental-Indikationen haben häufig eine hohe Oberflächenrauigkeit und sogenannte Haltestifte (Supports), welche den jeweiligen technischen Verfahren zugrunde liegen. Um gerade in der Dentalwelt an wichtigen Stellen wie Kronenrändern, Implantat-Anschlüssen oder Kauflächen die perfekte Passung, den richtigen Sitz und einen dichten Abschluss zu erlangen, werden diese Bereiche mit Hilfe von hochpräzisen Fräsmaschinen nachbearbeitet. Es findet somit eine Kombination aus der additiven (Lasersintern) und subtraktiven (Fräsen) Fertigung statt und eröffnet Ihnen völlig neue Fertigungswege und Geschäftsmodelle.
Was bietet DATRON für den hybriden Prozess?
Generell kann man sagen, das sich jedes additiv hergestellte Bauteil nachbearbeiten lässt. Dabei hilft Ihnen DATRON von der Idee bis zur Umsetzung mit abgestimmten Maschinensystemen und reichhaltigem Zubehör, wie Messtechnik, Fräswerkzeugen und entsprechenden Softwarelösungen und der entsprechenden Beratung - individuell auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten!
